Beikost-Einführung

Die DGE empfiehlt die Einführung von Beikost ab dem vollendeten 4. Lebensmonat, die WHO ab dem vollendeten 6. Lebensmonat.


Wichtig ist, dass das Baby über die Beikost Reifezeichen verfügt:


> Das Baby zeigt Interesse am Essen der Eltern und Geschwister; es verfolgt das Essen mit den Augen und greift evt. danach.

> Es ahmt Kaubewegungen nach; der Zungenstosssreflex ist verschwunden.

> Guter Entwicklungsstand des Kindes; das Baby kann sich selbstständig vom Rücken auf den Bauch drehen.

> Das Kind kann stabil mit Unterstützung auf dem Schoss der Eltern sitzen und den Kopf gut dabei halten.

> Das Baby kann sich gezielt etwas in den Mund führen.


Ich biete Einzelberatung zur Beikost-Einführung an und auch einen onlineKurs .


Themen:


> Allgemeines zur Beikost-Einführung

> Womit fange ich an? Was darf das Baby schon Essen?

> Aufbau der Kost

> Grundrezepte der Breie

> Fingerfood

> Tipps rund um die Beikosteinführung


Die Kosten belaufen sich auf 60 Euro pro individuellen Einzeltermin à 60 min und auf 20 Euro pro Person/ 25 € pro Paar Teilnahmegebühr am online Kurs Beikost-Einführung à 75 min. Sie bekommen eine Rechnung im Kurs/ beim Termin. Beratung zur Beikost-Einführung ist keine Kassenleistung, aber Sie können bei der Krankenkasse anfragen, ob die Kosten individuell übernommen werden.


Termine Kurs, Kosten & Anmeldung: hier klicken


Einzeltermine: Melden Sie sich gerne per Mail: hebamme.wyhlen@gmail.com


Hinweis: Für die Teilnahme an unseren Kursen gelten die AGB.

 

© 2015 Nadine Semlitsch-Zehe, Zentrum Starke Familie, Stückweg 16, 79639 Grenzach-Wyhlen . Tel. 07624 982 99 10, Mail: hebamme.wyhlen@gmail.com